Schulkonzept "kompakt" / Südendschule Grundschule Karlsruhe 2019
Unser Leitziel lautet:
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem wir uns wohl fühlen.
Gehen wir in Achtung und Respekt miteinander um,
können wir ungestört und motiviert lernen und lehren.
So entwickeln wir uns zu selbständigen, selbstbewussten und mitfühlenden Menschen.
Das Schulkonzept der Südendschule besteht aus drei Bausteinen, die dazu führen sollen, dass sich die Kinder zu selbständigen, selbstbewussten und mitfühlenden Menschen entwickeln. Darüber hinaus legen wir Wert auf die Professionalisierung der Lehrkräfte und die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Verweise auf die sechs Leitperspektiven, die im neuen Bildungsplan verankert sind, finden sich kursiv gekennzeichnet schon jetzt in unserem Schulkonzept.
Soziale Kompetenzen (gut mit anderen leben und lernen) Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)
|
Das Lernen lernen (lebenslanges Lernen anbahnen) Berufliche Orientierung (BO) Medienbildung (MB) |
||
Kompetenzen |
Umsetzung |
Kompetenzen |
Umsetzung |
Respekt Toleranz Mitgefühl Fairness Hilfsbereitschaft Freundlichkeit Höflichkeit Rücksichtnahme Empathie Achtsamkeit Konfliktbewältigung Kritikfähigkeit Frustrationstoleranz Werteerziehung Verantwortung Kommunikation Zuverlässigkeit Verlässlichkeit Selbstbewusstsein Bedürfnisaufschub Selbstwahrnehmung Grenzen wahrnehmen Grenzen achten Nachhaltigkeit |
Klassenrat Einzelgespräche Streitschlichtung Schulsozialarbeit Vorträgen lauschen Vorträge halten Werke betrachten zuhören Gruppenarbeit Partnerarbeit Projekte Freiarbeit Wochenplan zusammen spielen zusammen lachen Sport Stillarbeit Erzählkreis Theater Musik Beratungslehrerin Lesepaten Lerngänge Ausflüge Feste feiern Sozialprojekte Sozialkompetenztraining Singen im Krankenhaus |
erforschen entdecken untersuchen Experimente durchführen präsentieren organisieren strukturieren aufräumen planen Selbstwahrnehmung Selbsteinschätzung Geduld Konzentration Zeitmanagement Medienkompetenz Selbstbewusstsein Ausdauer Eifer Fleiß Durchhaltevermögen Arbeitstechniken Stärken + Schwächen kennen Flexibilität beobachten Probleme lösen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten Kreativität |
selbstständiges Lernen entdeckendes Lernen Freude am Lernen bewahren Freiarbeit Wochenplan vorbereitete Lernumgebung Auswahlmöglichkeiten Werkstatträume Feedback-Kultur handlungsorientiertes Lernen gemeinsames Lernen Projekte im Klassenverband Projekte klassenübergreifend natürliche Freude und Neugier der Kinder stärken Anschaulichkeit mit Kopf, Herz und Hand Offenheit Anregungen der Kinder aufnehmen Lebenswelt der Kinder beachten eigene Lösungswege zulassen Zutrauen in die Kinder haben freie Partnerwahl Eigenverantwortung übertragen PC-Raum |
Kulturtechniken (Lernen fürs Leben) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Prävention und Gesundheitsförderung (PG) Verbraucherbildung (VB) |
Wege des Lernens / Angebote an der Südendschule |
lesen |
Lese-Schreib-Lehrgang, Bibliothek, Lesepaten, Bizuki, Hörspiele |
schreiben |
Lese-Schreib-Lehrgang, Bibliothek, Lesepaten, Bizuki, Hörspiele |
rechnen |
Mathematik-Unterricht, Matheförderung ISP |
nähen |
TW-Unterricht, TW-Raum, Projekte, |
sticken |
TW-Unterricht, TW-Raum, Projekte |
stricken |
TW-Unterricht, TW-Raum, Projekte |
häkeln |
TW-Unterricht, TW-Raum, Projekte |
gärtnern |
Garten-AG, Garten m Schulhof, Gartengrundstück |
filzen |
TW-Unterricht, TW-Raum, Projekte |
malen |
BK-Unterricht, BK-Saal, in anderem Unterricht, Kunsthalle |
zeichnen |
BK-Unterricht, BK-Saal, in anderem Unterricht, Kunsthalle |
schneiden |
BK-Unterricht, BK-Saal, in anderem Unterricht, Kunsthalle |
singen |
Musikunterricht, Chor, Singen im Krankenhaus, Theater, Hörspieltage, Adventskonzert der Karlsruher Schulen, Lehrer-Schüler-Elternchor |
musizieren |
Musikunterricht, Musiksaal, Theater |
töpfern |
TW-Unterricht, Technik-Räume, Brennofen, Projekte, Kunsthalle |
kochen |
Küche, Backöfen, Sachunterricht, Projekte, Spenden |
backen |
Küche, Backöfen, Sachunterricht, Projekte, Spenden |
einkaufen |
Lerngänge, Rollenspiele |
basteln |
BK Unterricht, BK-Saal, in anderem Unterricht, Kunsthalle |
Fahrrad fahren |
Sachunterricht, Verkehrserziehung, Fahrradprüfung Klasse 4 |
sich versorgen |
Sachunterricht, Deutsch, Landschulheim, bei vielen Gelegenheiten |
sich pflegen |
Sachunterricht, Deutsch, Landschulheim, bei vielen Gelegenheiten |
sich schützen |
Sachunterricht, Deutsch, Landschulheim, bei vielen Gelegenheiten |
sich bewegen |
Sport- und Schwimmunterricht, Deutsch, Landschulheim, bei vielen Gelegenheiten |